Weltunion der Vereine für Deutsche Schäferhunde WUSV

13.04.2017 - 16:10 Uhr

Sportbefähigungszeugnis

Durch den WUSV-Vorstand wurde festgelegt, dass für die Teilnahme an der WUSV-Weltmeisterschaft und WUSV-Universalsieger eine umfassende tierärztliche Sportbefähigungsbescheinigung zwingend erforderlich ist. Diese ist durch einen damit beauftragten Vertrauenstierarzt des entsendenden Vereins in deutscher oder englischer Sprache zu erstellen und mit der Bestätigung des Vereins zu versehen.

Der 2016 eingeführte Tischsprung anlässlich der veterinärmedizinischen Eingangskontrolle bleibt bestehen.

Die für den beauftragten Veterinär sowie den Oberrichter bestehende Möglichkeit, einen Hund wegen offensichtlicher oder im Laufe des Wettkampfes erkannter gesundheitlicher Einschränkungen während des Wettbewerbes zu disqualifizieren, bleibt unverändert aufrecht.

Für den Bereich der WUSV-WM wird die Vorlage eines HD/ED-Stempels weiterhin empfohlen, die zwingende Vorlage eines HD/ED-Stempels entfällt jedoch befristet bis inklusive 2019. Hunde mit bestehendem HD/ED-Befund „schwere HD“ oder „schwere ED“ sind keinesfalls antrittsberechtigt.

Mit Einführung des weltweiten HD-/ED-Zertifizierungsverfahrens der WUSV ist bei der WUSV-WM der Nachweis des HD-/ED-Verfahrens und des HD/ED-Stempels nach WUSV-Vorgaben ab 2020 zwingend.

Für den Bereich des WUSV-Universalsiegers ist die Vorlage eines HD/ED-Stempels weiterhin uneingeschränkt erforderlich.

12.04.2017 - 16:20 Uhr

Veranstaltungsübersicht

Hier finden Sie eine Verstaltungsübersicht der WUSV-Länder.

24.03.2017 - 07:30 Uhr

WUSV-Zuchtbuch

Einführung Mindeststandards in der Zucht – „WUSV-Zuchtreglement“ (VS-Antrag, Übergangsregelung, Fristsetzung) & Zuchtharmonisierung

Die Schaffung eines Zuchtreglements der WUSV erhält höchste Priorität.

Die ersten Schritte werden sein:

- Einführung DNA weltweit mittels GoCards

- Einführung HD- + ED-Untersuchung weltweit und Zertifizierung der Röntgenärzte

20.03.2017 - 17:00 Uhr

Editorial 03/2017

Hier finden Sie das Editorial des Präsidenten aus der SV-Zeitung.

17.03.2017 - 08:00 Uhr

IPO aktuell

Pläne der FCI zur Abschaffung der Stockschläge

Das Thema wurde ausführlich diskutiert. Im Vorstand der WUSV besteht Einigkeit, dass ein Gebrauchshund einem entsprechenden Bedrohungsszenario unter vollkommener Akzeptanz der vorgegebenen Tierschutzgesichtspunkte gewachsen sein muss.

10.03.2017 - 07:30 Uhr

Kontinental-Direktoren

Besetzungen

Als Kontinental-Direktoren werden benannt:

Frikkie van Kraayenburg (Südafrika) - Südafrika & Zentralafrika

Jacky Beck (Frankreich) – Nordafrika & Naher Osten

Luciano Musolino (Italien) / Rene Rudin (Schweiz) – Europa

Jinfei Chen (China) – Asien (China, Hongkong, Korea)

Augusto Benedicto Santos III (Philippinen) – Asien (restlicher Teil)

Louis Donald (Australien) – Ozeanien (Australien/Neuseeland)

Dr. Morton Goldfarb (USA) – USA / Canada (Mexico)

Carlos Enrique Rivera Gallardo (Guatemala) – Mexico / Mittelamerika

Roberto Caputi (Ecuador) - Südamerika

Arbeitsweise Kontinental-Direktoren

Die Kontinental-Direktoren werden durch den WUSV-Vorstand ernannt und abberufen.

Er sorgt für die ortsnahe Umsetzung der Vorgaben des WUSV-Vorstandes und der Vollversammlung der WUSV.

Die Kosten für den notwendigen Einsatz (Reisekosten, Tagegeld etc.) haben die betroffenen Mitgliedsländer zu tragen.

Erster Ansprechpartner für die Vereine ist immer das Generalsekretariat, das die Unterlagen dann dem WUSV-Vorstand zuleitet, der über das weitere Vorgehen und gegebenenfalls die Beauftragung des zuständigen Kontinental-Direktors entscheidet.